Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

FRAGEN? WIR HABEN ANTWORTEN

Produkte

Sind die Produkte von Garden Gourmet vegan?

Unsere Produkte sind vegan oder vegetarisch – denn wir lieben und können beides. Ob ein Garden Gourmet Produkt nun vegan oder vegetarisch ist, erkennst du am Logo auf der Verpackung. Oder schau einmal bei der Produktsuche hier auf der Webseite vorbei. Dort kannst du entsprechend filtern. 

Sind die Produkte von Garden Gourmet glutenfrei?

Wenn wir nur auf die eigentliche Rezeptur schauen, dann sind einige Produkte durchaus ohne glutenhaltige Zutaten. Trotzdem gibt es ein „aber“: In der Produktion können wir leider nicht 100-prozentig ausschließen, dass Spuren von Gluten mitverarbeitet werden. Hier müsstest du also selbst entscheiden, wie du damit umgehen möchtest.

Sind die Produkte von Garden Gourmet für Kinder geeignet?

Kinder ab einem Jahr können unsere Produkte im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung essen. Aber einfach nur auf den Teller geben? Quatsch - ihr könnt euch richtig austoben! Wie wäre es mit einem Linsenburger mit Quarkgesicht und Gemüseohren? Euch werden schon tolle Sachen für die Kleinen einfallen. 

Wie lange können die Produkte von Garden Gourmet nach dem Öffnen aufbewahrt werden?

Wir empfehlen: Kühlschrank auf, Garden Gourmet rein. 7° C sind super. Und dann einfach innerhalb von zwei bis drei Tagen zubereiten und essen.

Wie kann ich die Produkte von Garden Gourmet zubereiten?

Bei Garden Gourmet mögen wir Vielfalt. Nicht nur beim Geschmack, auch bei der Zubereitung. Deshalb hast du die Wahl. Viele Produkte lassen sich im Ofen, in der Pfanne oder in der Mikrowelle zubereiten. Einige machen sich auch richtig gut auf dem Grill. Die entsprechenden Hinweise findest du auf der Verpackung. Oft gibt es mehrere Optionen, aus denen du auswählen kannst. Also einfach ausprobieren, was dir am besten schmeckt.

Eignen sich die Produkte von Garden Gourmet für den Grill?

Der Garden Gourmet Sensational Burger und die Sensational Bratwurst eignen sich einfach sensationell für den Grill. Dort bekommen sie ein tolles Röstaroma. Alle Details findest du jeweils auf der Verpackung. Ein Extra-Tipp: Die Zubereitung kann von Grill zu Grill stark variieren. Deshalb unsere beiden Lieblinge ruhig etwas im Auge behalten, wenn sie auf dem Grill liegen. 

Kann ich die Produkte von Garden Gourmet einfrieren?

Perfekt ist es, wenn du die Produkte bei maximal 7° C im Kühlschrank lagerst und innerhalb von zwei bis drei Tagen verbrauchst. Einfrieren ist dagegen nicht ganz so optimal. Bei den tiefen Temperaturen können sich die Konsistenz und der Geschmack verändern. Wenn du also uns fragst: Lieber auf Nummer sicher gehen.

Woraus sind Produkte von Garden Gourmet gemacht?

Die meisten unserer Produkte enthalten Soja- und Weizenproteine. Außerdem verwenden wir viel Gemüse, verschiedene Hülsenfrüchte und Getreide. Mit Kräutern und Gewürzen geben wir darüber hinaus unseren Rezepturen den richtigen Pfiff.

Warum verwendet ihr Soja in euren Produkten?

  • Du wirst bemerkt haben, dass wir in vielen Produkten Sojaprotein verwenden. Das hat einen guten Grund: Dieses kleine Kraftpaket enthält neun essentielle Aminosäuren. Das sind genau die Aminosäuren, die unser Körper nicht selbst erzeugen kann. Wir müssen diese grundsätzlich über die Nahrung aufnehmen. Deshalb haben viele unserer Produkte einen hohen Proteingehalt.

Wie verarbeitet ihr die Sojabohnen zu euren Produkten?

Wir verwenden nicht gen-modifiziertes, texturiertes Sojaprotein (TSP). Klingt erst einmal komplizierter, als es eigentlich ist. Denn dafür werden lediglich fettarme, getrocknete Sojabohnen in einem speziellen Verfahren erhitzt. Das öffnet die Bohnen und sie erhalten eine weiche, faserige Textur. Optisch ähnelt das Ganze dann bereits tierischem Fleisch. 

Woher kommt das Soja in den Produkten von Garden Gourmet?

Das Soja in unseren Produkten stammt aus den USA und aus Europa. Zukünftig möchten wir unser Soja komplett aus Europa beziehen.

Was ist Methylcellulose und warum verwendet ihr es in einigen Produkten?

Methylcellulose ist ein vielseitiger kleiner Helfer, der pflanzlichen Ursprungs ist. Wir verwenden ihn in einigen Produkten als Ersatz für Eier. Methylcellulose arbeitet wie ein Bindemittel und macht unsere Produkte luftig und saftig.

Ernährung

Was ist der sogenannte Nutri-Score und weshalb verwendet ihr ihn, um eure Produkte zu kennzeichnen?

Wir finden den Nutri-Score richtig gut. Innerhalb weniger Sekunden liefert er einen ersten Überblick über die Nährwertqualität. Seine Buchstabenskala reicht von A (günstige Nährwerte) bis hin zu E (ungünstige Nährwerte). Zutaten wie Nüsse, ausgewählte Öle, Obst oder Gemüse, aber auch gesunde Ballaststoffe und Proteine führen zu einem besseren Score. Abzüge gibt es, wenn ein Produkt viel Zucker oder Salz enthält. Gleiches gilt für gesättigte Fettsäuren und Kalorien.

Die meisten unserer Produkte erreichen bereits ein A oder B. Darauf möchten wir uns aber nicht ausruhen. Irgendwo gibt es bestimmt noch etwas zu verbessern.

Hier findest du weitere Informationen zum Nutri-Score.

Nachhaltigkeit

Stammt das in euren Produkten verwendete Soja aus verantwortungsvoller Landwirtschaft?

Alle Lieferanten von Garden Gourmet sind nach dem „Responsible Sourcing Standard“ zertifiziert, den Nestlé entwickelt hat. Das betrifft auch die Bauern, die unsere Sojabohnen anbauen und deren Zwischenhändler. Alle müssen die Anforderungen des Standards erfüllen. Dazu gehören unter anderem, dass die Menschenrechte gewahrt werden und die Rohstoffe nicht aus Gebieten stammen, für die Wälder abgeholzt wurden.

Nestlé ist zudem Mitglied beim „Round Table on Responsible Soy“ (RTRS) – einer Initiative, die sich weltweit für einen nachhaltigen Anbau von Soja einsetzt.

Verwendet ihr in euren Produkten gen-modifiziertes Soja?

Wir verwenden keine gentechnisch veränderten Sojabohnen. Stattdessen greifen wir auf nicht gentisch veränderte Sojabohnen zurück, die „Identity Preserved“ zertifiziert sind. Dieses Zertifikat garantiert zum Beispiel, dass die Bohnen beim Transport immer von anderen Sorten getrennt sind. Eine Sonderbehandlung, die sich lohnt. So wissen wir immer, welche Qualität unser Soja hat.

Wieso verwendet ihr Plastik in euren Verpackungen?

Das Thema Verpackungen liegt uns sehr am Herzen. Wir tüfteln ständig an Verbesserungen. So ist zum Beispiel der Plastikanteil in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Ganz auf Plastik können wir allerdings noch nicht verzichten. Es gibt aktuell kein Material, dass die Lebensmittel so zuverlässig schützt wie Plastik. Gut ist aber: Unsere Verpackungen sind schon jetzt recyclebar. Und wir bleiben dran. Versprochen.

Sind eure Verpackungen recyclebar?

Wir sind der festen Überzeugung, dass Verpackungen ein zweites Leben verdient haben. Darum setzen wir auf recyclebare Verpackungen. Und du kannst uns dabei helfen: Den Umkarton einfach im Altpapier entsorgen. Übrig bleiben dann nur noch die Kunststoffschale und die obere Folie. Ab in die gelbe Tonne oder den gelben Sack damit – und schon ist der Kreislauf geschlossen.

DU HAST FRAGEN? DANN MELDE ICH BEI UNS!